Warum Zeitreisen physikalisch nicht möglich sind

2022-08-12 10:21:53 By : Ms. Ann Xue

Aktuelle Beiträge aus "Aktuelles"

Firmen überschätzen sich bei der Umsetzung neuer Arbeitsmodelle

FMB will Impulse für die Automatisierung geben

Das sind die Gewinner der Ctrlx Developer Challenge

Aktuelle Beiträge aus "Software & Engineering"

Schutz und Lizenzierung von Software

Codemeter macht Abomodelle für Geräte und Maschinen realisierbar

Eplan kündigt Veranstaltung rund um Modularisierung, Standardisierung und Automatisierung an

Digitale Köder schützen Maschinenbauer vor Cyberkriminalität

Eplan startet Roadshow in neun Städten

Aktuelle Beiträge aus "Versorgen & Verbinden"

Diese Kabel halten beim Schweißen im luftleeren Raum viel aus

Flexibles Haltersystem sorgt für festen Halt

Smarte Igus-Energiekette bringt Extremleistung für STS-Krane

Aktuelle Beiträge aus "Steuern & Regeln"

Schutz und Lizenzierung von Software

Codemeter macht Abomodelle für Geräte und Maschinen realisierbar

MEMS-Sensoren ermöglichen Bau von Drohnen für die Marserkundung

Aktuelle Beiträge aus "Motion & Drives"

So sieht das Solar-Elektroauto Sion aus

Vier neue Antriebe für Elektro-Autos

E-Cargo-Bike mit Schnellladefunktion und Rekuperation vorgestellt

Aktuelle Beiträge aus "Robotik & Automatisierung"

Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr

Flexibles Haltersystem sorgt für festen Halt

Forschungslabore schließen sich zu Netzwerk für KI-basierte Robotik zusammen

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

Chinesische Patentanmeldungen in Deutschland steigen

Die Triz-Methode erklärt – So löst man technische Probleme

Unternehmen brauchen neue Kompetenzen um erfolgreich zu bleiben

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

„SchraubTec NORD“ findet in Hamburg statt

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Maschinen und Anlagen digital nachrüsten

Bosch Rexroth und Mathworks erleichtern den Maschinenbau

Siemens und Nvidia arbeiten am industriellen Metaversum

Traurige Nachrichten für alle Science-Ficiton-Fans: In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins der Goethe-Universität „Forschung Frankfurt“ erklären zwei Physiker, warum Zeitreisen in die Vergangenheit nicht möglich sind.

Als Marty McFly vor über 30 Jahren mit Doc Brown in die Vergangenheit reiste, um die Zukunft zu retten, träumten zahlreiche Menschen von den Möglichkeiten der Zeitreise. Heute, zwei Jahre, nachdem Marty und Doc aus der Vergangenheit hätten auftauchen sollen, schreibt der Physiker Roger Erb, dass Zeitreisen gar nicht möglich sind – zumindest nicht in die Vergangenheit. Das liegt unter anderem an der Entropie.

Wenn man zwei Billiardkugeln filmt, die zusammenstoßen, kann man den Film rückwärts abspielen, ohne dass es auffällt. Anders ist es bei vielen natürlichen Vorgängen, zum Beispiel eine abbrennende Kerze. Jeder würde erkennen, dass ein rückwärtsgedrehtes Video der Kerze nicht richtig ist. Solche Prozesse nennen Physiker irreversibel und beschreiben sie mit einer besonderen Größe, der Entropie.

Roger Erb erklärt die Entropie anhand eines Experiments mit einem Wasser gefüllten Gefäß, das durch eine herausnehmbare Wand unterteilt ist. Auf der einen Seite ist das Wasser mit Farbe verrührt. Wird die Trennwand herausgezogen, so mischen sich die beiden Wassermengen, und die Farbe verteilt sich nach einiger Zeit gleichmäßig in beiden Hälften. Für jedes Farbstoffteilchen ist dann die Wahrscheinlichkeit, in der linken oder rechten Hälfte zu sein, gleich groß. Es wird sich jedoch nie mehr der Zustand einstellen, dass alle Farbteilchen in nur einer Hälfte versammelt sind.

Wenn ein System von einem Zustand mit wenigen Realisierungsmöglichkeiten in einen mit vielen Möglichkeiten übergeht, dann wächst die Entropie. Das ist bei den allermeisten natürlich ablaufenden Prozessen der Fall. Vereinfacht sagt man daher auch, dass in einem geschlossenen System die Unordnung niemals abnehmen kann und meistens zunimmt.

Physikalisch korrekter soll dagegen der Film „Interstellar“ sein, in dem Menschen mit einem Raumschiff durch ein Wurmloch in eine andere Galaxie reisen. In deren Mitte befindet sich ein riesiges Schwarzes Loch mit einer Masse von mehreren Millionen Sonnenmassen. Auf den Planeten, die das Schwarze Loch umkreisen, läuft die Zeit deutlich langsamer ab als auf dem weit entfernten Raumschiff. Das ist physikalisch realistisch, denn in der Nähe großer Massen vergeht die Zeit tatsächlich langsamer – in gewisser Weise handelt es sich für die Menschen auf dem Planeten um eine Zeitreise in die Zukunft. Dies ist eine der Folgen der allgemeinen Relativitätstheorie und ist experimentell bestätigt.

Übrigens kommt in dem Film das Bild eines Schwarzen Lochs vor, das physikalisch vollkommen korrekt berechnet wurde. Die wissenschaftlichen Berater haben dabei sogar neue Erkenntnisse gewonnen. Hollywood kann also durchaus mehr als nur unterhalten.

Diese Star-Trek-Technologien existieren schon heute

Erstes fliegendes Auto soll 2018 kommen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Mit gedruckten Sicherheitsschaltungen Sensoren schützen

Cookie-Manager Leserservice Abo Datenschutz AGB Abo-Kündigung Werbekunden-Center Impressum Mediadaten Hilfe Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Startrek.com / Paramount Pictures; PAL-V; Hakilon unterCC BY 3.0, wikipedia; Alexander Scholz, HS Offenburg und KIT; theNerdPatrol; bnenin - stock.adobe.com; Katrin Biller Fotografie; Isabella Burkhardt / Bosch Rexroth; Wibu-Systems; Eplan; G. Ummifisch; SST Steigerwald Strahltechnik; Murrsystems; Igus; Compmall; https://images.nasa.gov/details-PIA23771; Sono Motors GmbH/Martin Meiners; Vitesco Technologies; Elvira Eberhardt / Uni Ulm; Kuka; DLR; DPMA; © Bacho Foto - stock.adobe.com; gemeinfrei; VCG; Bosch Rexroth; Siemens